News

Erst seit wenigen Jahren werden auch Väter in die Beziehungsbetrachtung zum Kind einbezogen und es existieren nur wenige wissenschaftliche Studien darüber. Bindung stellt für die Eltern-Kind-Beziehung den wichtigsten Teil dar und prägt das gesamte Leben von Kindern. Bindungsverhalten zeigt sich dabei in kindlichen Stresssituationen, z.B. durch Weinen oder Rufen. Fühlt sich das Kind wohl, wird bereits genanntes Verhalten nicht mehr gezeigt, es ist dann in der Lage sein Spiel wieder weiterzuführen und sein Umfeld sicher, ohne Angstempfinden, zu entdecken.

Mein Online-Fragebogen enthält allgemeine Fragen, Fragen zur Zeitverwendung, Feinfühligkeit, Spielverhalten und zur Wahrnehmung der Vater-Kind-Beziehung. Für die Beantwortung der Fragen werden ca. 15-20 min Zeit benötigt.

Ehrliche und authentische Antworten sind mir für die Auswertung besonders wertvoll. Alle Angaben bleiben selbstverständlich anonym und werden streng vertraulich behandelt. Bei der Befragung geht es mir nicht um die Bewertung der Erziehungsqualität.

WER: Väter, die in partnerschaftlicher Beziehung leben und einen gemeinsamen Haushalt mit Kindern (2-10 Jahre) führen:

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=YgVj43brv0eAjPnJMJDUsLS1V33ztAlClzA3YlIsJuZURENVSjdLTFdBWTcyTEpNSDlaN1hYUTdVQy4u

Bis wann: 23.6.2025

Katrin Petters | FH Dresden

Fachkraft für Väter- und Männerberatung
im Väterzentrum Dresden e.V. – Beratung und Unterstützung für Väter


Über uns:
Das Väterzentrum Papaseiten.de ist eine spezialisierte soziale Einrichtung, die Väter in allen Lebenslagen begleitet, unterstützt und fördert. Unser Ziel ist es, Väter bei der aktiven Gestaltung ihrer Rolle in der Familie zu stärken, ihre Bedürfnisse anzuerkennen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir bieten umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebote für Väter in verschiedenen Lebensphasen – ob als frischgebackener Vater, bei der Erziehung von älteren Kindern oder in schwierigen Lebenssituationen wie Trennung und Scheidung.
Wir suchen zum 1. Juli eine engagierte Fachkraft für die Väter- und Männerberatung.


Ihre Aufgaben:
•    Individuelle Beratung von Vätern in allen Lebensphasen – von der Geburt des Kindes bis hin zu Herausforderungen im Alltag, der Trennung oder der Rückkehr ins Berufsleben
•    Unterstützung bei der Gestaltung und Stärkung von Vater-Kind-Beziehungen sowie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
•    Entwicklung und Durchführung von präventiven und themenspezifischen Angeboten und Workshops zu relevanten Themen wie Vaterschaft, Erziehung, emotionale Gesundheit und partnerschaftliche Zusammenarbeit
•    Begleitung von Vätern in Übergangs- und Krisensituationen (z.B. Trennung, Erziehungsfragen oder neue Partnerschaften)
•    Enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und Fachkräften, um eine ganzheitliche Unterstützung für unsere Klienten sicherzustellen
•    Dokumentation und Evaluation der Beratungsprozesse


Ihr Profil:
•    Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Psychologie, Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
•    Erfahrung in der Beratung von Eltern, idealerweise mit einem Schwerpunkt auf der Arbeit mit Vätern
•    Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichen Familienmodellen und die Bereitschaft, neue Beratungsansätze zu entwickeln
•    Hohe Empathie, Kommunikationsstärke und ein respektvoller Umgang mit Vätern in unterschiedlichen Lebensphasen
•    Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität
•    Erfahrung in der Durchführung von Gruppenangeboten oder Workshops ist von Vorteil


Wir bieten Ihnen:
•    Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
•    Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•    Eine faire Vergütung in Anlehnung an den TVöD
•    Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
•    Ein respektvolles Arbeitsumfeld und regelmäßige Fallberatung sowie Supervision 
•    Die Chance, aktiv zur Weiterentwicklung des Angebots des Väterzentrums beizutragen


Bewerbung:
Wenn Sie sich für die Arbeit mit Vätern begeistern können und die oben genannten Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben) bis zum 29. Juni 2025 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vater mit Kind auf Schultern

Dieses Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, Väter in ihrer Rolle als Elternteil zu unterstützen und gleichzeitig aktiv zur Gleichstellung der Geschlechter in dem Unternehmen beizutragen. Das Väternetzwerk bietet bei der BARMER beschäftigten Vätern einen Raum, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Bereits über 70 Väter wurden in das aktive BARMER-Väternetzwerk aufgenommen.

Indem sie über ihre Herausforderungen sprechen – sei es während der Elternzeit, bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mit ihrer Vaterrolle oder in der Partnerschaft und bei der Kindererziehung – fördern sie ein offenes und respektvolles Miteinander und stärken sich und ihre Familien. Als Unterstützung steht allen Vätern im Netzwerk die Vernetzungsplattform des Kooperationspartners www.vaterwelten.de mit einem geschützten Bereich für Väter inklusive der kostenlosen Nutzung aller Angebote zur Verfügung. Zur Kontaktaufnahme steht eine interne Mailadresse zur Verfügung.

Die Erlebnisse und Perspektiven der Väter fördern nicht nur das Verständnis für die Bedürfnisse aller Elternteile, sondern inspirieren auch dazu, eine Unternehmenskultur zu stärken, in der Vielfalt ein zentraler Bestandteil ist. In dem BARMER-Netzwerk geht es also um mehr als nur um Austausch; es fördert tagtäglich ein Arbeitsumfeld und eine Unternehmenskultur, wo jede Stimme gleichermaßen zählt. Hier wird deutlich: Gleichstellung ist nicht nur eine Verantwortung der Frauen, sondern ein gemeinsames Projekt von allen Mitarbeitenden.

Die Väterbeauftragten Thomas Kraushaar und Ron Labuhn sind stolz auf die positive Entwicklung, viele gute Impulse und die tollen Väter, die sich aktiv beteiligen. Das BARMER-Väternetzwerk wurde zum Leben erweckt und wird weiterwachsen. Für die Gleichstellung einstehen geht nur gemeinsam!

Ihr wollt mehr wissen? Fragen und Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Quelle und Foto: Barmer

Was macht Vater*schaft heute aus, was bewegt die Väter* und welche Rolle spielt die Praxis? 
13. Juni 2025 im Familienzentrum Brücke

Budapester Str. 34a 01069 Dresden 
­
Prof. Dr. Andreas Eickhorst stellt sein Ebenenmodell der Vaterschaft vor und zeigt Väter als Bindungspersonen – Warum frühe Beziehung zählt. Das Modell zeigt unterschiedliche Einflussfaktoren auf Vater*schaft auf und stellt sie in ihrer Wechselwirkung dar, was dabei ermöglicht auf die Väter selbst zu blicken, auf Rahmenbedingungen, Erwartungen und ihr Wirken in der heutigen Gesellschaft.

In drei Workshops werden wir dann Praxis konkert beleuchten und miteinander gestalten.

  • Väter erreichen
  • Männlichkeitsbilder im Wandel 
  • Care-Ökonomie für Väter 

Angebotsflyer: https://www.papaseiten.de/FlyerFachtag2025

Eine Anmeldung zum Fachtag ist über unser Kontaktformular möglich: https://www.papaseiten.de/kontakt­­­­­

Der Fachtag ist gelichzeitig der Start unserer Weiterbildung -> https://www.papaseiten.de/Weiterbildung

Hej,

kennst du das auch? Vater sein und gleichzeitig Liebhaber, Partner, Mensch mit eigenen Bedürfnissen? Ist manchmal ein ziemlicher Balanceakt! Zwischen Brotdosen am Morgen und Einschlafbegleitung am Abend frage ich mich oft:

Wo bin eigentlich ich geblieben? Und was ist mit uns als Paar?

Diese Woche laden wir dich ein ans digitale Lagerfeuer mit Sexualtherapeut Matou. Ein geschützter Raum, der wärmt, verbindet und Platz schafft für das, was im Alltag oft untergeht: Liebe, Sex und Vaterschaft.

Komm dazu, mit deinen Fragen, deinen Zweifeln, deinen Sehnsüchten.

Quelle und Anmeldung: https://vaterwelten.de/#lagerfeuer

Unterstützung

  • Wenn Sie das nächste Mal im Internet einkaufen, dann gehen Sie bitte über unsere Verlinkung zu Amazon oder über Schulengel zu vielen Internetshops. Bei jedem Kauf wird uns ein Prozentsatz oder fester Betrag gutgeschrieben. Jeder Cent hielt. Mit nur wenigen Klicks sind Sie dabei!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.