Termine
- 22. Mai 2023 - Digitale Buchvorstellung: „Vatersein: Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen.“ – „BFM Impulse“ mit Tillmann Prüfer (381)
- 24. Mai 2023 - Fachtag „Schlüssel zu einer gemeinsamen Elternschaft nach Trennung“ von 10 bis 16:00 Uhr (724)
- 1. Juni Väterstammtisch zum Thema Selbständigkeit des Kindes (193)
- 29. Juni 2023 um 19 Uhr Gruppe für frühverwaiste Väter (690)
- 18. Juni - Internationaler Vatertag - Mit Pfeil und Bogen unterwegs im Tharandter Wald (700)
- 30. September - Mit Pfeil und Bogen unterwegs rund um Königstein (652)
regelmäßige Termine
Herzlich willkommen!
Das ist wichtig! Unsere Petition bei der Themenwahl zur zweiten selbstorganisierten, bundesweiten Volksabstimmung 2023 unterstützen!
Wir haben eine dringende Bitte an Sie. Unterstützen Sie das Thema jetzt auf: https://abstimmung21-mitmachen.de/proposals/22-10-tage-vaterschaftsfreistellung-zur-geburt-fur-einen-gemeinsamen-start-jetzt
Aktuelles:
Der Referentenentwurf zum sogenannten Familienstartzeit-Gesetz der Bundesregierung befindet sich in der Ressortabstimmung. Abhängig beschäftigte Partner oder Partnerinnen der Mutter sollen demnach einen Anspruch auf eine bezahlte Freistellung von zehn Arbeitstagen direkt nach der Entbindung bekommen. (1) „Väter“ werden dabei nicht direkt benannt. Die neuen Partnerschaftsleistungen sollen zudem auf das Elterngeld angerechnet und so jährlich 78 Millionen Euro eingespart werden. (2) Ob und wann dies mit der derzeitigen Bundesregierung umgesetzt wird, bleibt vorerst offen.
(1) https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/familienstartzeitgesetz-paus-sonderurlaub-101.html
(2) https://bundesforum-maenner.de/2023/04/03/die-familienstartzeit-soll-kommen-unklarheit-abgrenzung-zur-elternzeit/
Daher haben wir das Thema zur Auswahl zur Volksabstimmung auf Bundesebene für 2023 eingereicht. Die Zeit für eine Vaterschaftsfreistellung* ist längst überreif. Mütter und Väter, Hebammen und begleitende Professionen zur Geburt sehen dies als wichtigen Schritt zur Unterstützung bei einer Geburt und der damit einhergehenden Familiengründung! Jetzt heißt es die Bundesregierung in die Pflicht zu nehmen und die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie auch in Deutschland umzusetzen.
Jetzt unterstützen: https://abstimmung21-mitmachen.de/proposals/22-10-tage-vaterschaftsfreistellung-zur-geburt-fur-einen-gemeinsamen-start-jetzt
Ablauf der zweiten selbstorganisierten, bundesweiten Volksabstimmung 2023
1. Themenvorschläge
Für die Themenwahl konnten bis Ende März bei uns Vorschläge eingereicht werden.
2. Themenwahl vom 01. Mai bis zum 30. Juni
Alle zugelassenen Vorschläge werden ab dem 1. Mai nach und nach hier veröffentlicht. Die drei Themen mit den meisten Unterzeichnungen kommen auf den Stimmzettel für die zweite bundesweite Volksabstimmung im Herbst 2023.
3. Volksabstimmung am 31.Oktober
Im Juli werden die drei Themen redaktionell aufgearbeitet. Im August findet der Druck und Versand der Abstimmungsunterlagen statt. Im September können Sie dann per Brief abstimmen. Die Auszählung der Stimmen findet im Oktober statt. Am 31. Oktober werden die Ergebnisse bekannt gegeben.
Vielen Dank! Gemeinsam schaffen wir die Vaterschaftsfreistellung* mit Lohnfortzahlung zur Geburt! https://openpetition.de/vaterschaftsfreistellung
Herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
Wir suchen Dich!
Wir suchen ab sofort Fachkräfte in der Arbeit mit Vätern. Bewirb Dich und steig bei uns ein!
Hier findest Du unsere Stellenausschreibung in der Jugendhilfe und
unsere Stellenausschreibung für den Aufbau einer Clearing- und Beratungsstelle.
Es sind noch wenige Kalender vorhanden. Gerne können diese kostenlos an unserem Standort abgeholt oder per Post zugesandt werden. Bestellung über unser Kontaktformular: Kontakt
Wir sind umgezogen!
Unsere neue Adresse ist die Kesselsdorfer Straße 46 in Dresden Löbtau.
Öffnungszeiten
Mo 10-12 Uhr (offene Schreibwerkstatt)
Do 14-17 Uhr
... und nach Vereinbarung
Vater Kind Café bleibt geschlossen
Das Vater-Kind-Café an den Samstagen schließt seine Pforten und ist im kommenden Jahr ab 1. Februar am neuen Ort auf der Kesselsdorfer Straße 46 wieder für Euch da!
Männer-Väter-Support
Information - Coaching - Strategieberatung
Persönlich, digital, unkompliziert!
START ab 1. Oktober 2022
Du hast Fragen und suchst Antworten?
Das Projekt „Väter-Männer-Support“ bietet unkompliziert Unterstützung und Begleitung für Männer und Väter in Dresden an. Buche Deinen Termin oder komm´ vorbei!
Broschüre Väterzentrum Papaseiten ist ab sofort bestellbar
Blick in die Broschüre: https://www.papaseiten.de/images/PDF/EigeneBroschueren/Broschuere_VZD_web_230116.pdf
Bestellung über unser Kontaktformular: Kontakt
Broschüre Väter & Trennung ist ab sofort bestellbar
Blick in die Broschüre: https://www.papaseiten.de/images/Dokumentenserver/PDF/Broschuere_web_211220.pdf
Bestellung über unser Kontaktformular: Kontakt
Broschüre "Väter in Elternzeit"
Broschüre als PDF
Broschüre bestellen: Kontakt
2. aktualisierte Neuauflage unserer Broschüre "Väter in Sachsen - Väter im Wandel"
Broschüre als PDF
Broschüre bestellen: Kontakt