News

#VaterschaftIstMehr - Eine Kampagne zum Vatertag 2022

#VaterschaftIstMehr - Eine Kampagne zum Vatertag 2022

Lass uns Aktive Vaterschaft sichtbar machen, sagt Heiner Fischer

Die gesellschaftliche Vorstellung von Vaterschaft ist vor allem geprägt vom abwesenden und hilflosen Vater, der für das Familieneinkommen zuständig ist und wenig Zeit für die Betreuung seiner Kinder hat. Dabei leben viele kinderlose Paare in einer gleichberechtigten und egalitären Beziehung. 76 % der jungen Männer wollen heute eine Partnerin, die selbst für den eigenen Lebensunterhalt sorgt.1

Mit der Geburt der Kinder rutschen viele Familien in alte Familienmodelle, in denen die Mutter bei den Kindern bleibt und der Vater für das Familieneinkommen zuständig ist. 60 % der Eltern mit Kindern unter drei Jahren fänden es ideal, wenn sich beide Partner gleichermaßen in Beruf und Familie einbringen könnten. Tatsächlich verwirklicht wird ein partnerschaftliches Modell jedoch nur von einer Minderheit von 14 % der Eltern.1

Entscheiden sich Väter und Mütter für eine partnerschaftliche Aufteilung, erfüllt sich ihr Wunsch nach Zeit mit dem Kind im Alltag und einer engen Beziehung zu ihm – für beide Eltern. Auch die Kinder profitieren: sie haben intensiven Kontakt zu ihren Vätern, nehmen ihre Alltagspräsenz stark wahr und erleben sie als bereichernd.

1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2021): Väterreport. Update 2021.

Quelle und Aktion: https://vaterschaftistmehr.de/

Sie können unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen!

Oder Sie überweisen direkt an:

Väterzentrum Dresden e.V.

IBAN: DE07850503000221167641

Ostsächsischen Sparkasse Dresden

Vielen Dank!

Jetzt bei YouTube

youtube 200504

Jetzt bei facebook

facebook 200504

Fotowettbewerb________ Vatersein heute

gefördert durch:

SMJus 00 P 4C mit Schrift

Get more Joomla!® Templates and Joomla!® Forms From Crosstec

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.